Málaga – hier landen wir,
wenn wir mit dem Flieger nach Andalusien kommen.
Der gewaltige Flughafen, einer der größten in Spanien, ist der Grund dafür, dass sich Málaga inzwischen zur 6. größten Stadt Spaniens entwickelt hat.
Der Hafen wurde in den letzten Jahren modernisiert und der riesige Anlegerkai für Kreuzfahrtschiffe beschert der Stadt eine hohe Besucherzahl.
Ab und an liegt auch ein Nachbau historischer Schiffe am Kai, aus der Zeit, als Spanien die Weltherrschaft über die Meere hatte. Eine Besichtigung ist nicht uninteressant.
Der Maler Pablo Picasso wurde hier geboren. Ein Museum würdigt seine Arbeiten und am Plaza de la Merced sitzt er noch heute auf der Parkbank. Die Picasso Tapas Bar ist immer gut besucht.
Eine der größten arabischen Festungen in Andalusien, die Alcazaba
oder die Burg Gibralfaro, bieten einen tollen Ausblick über die ganze Stadt.
Am Stadtrand gibt es eine große Strandpromenade mit einem großen Namen:
Paseo Marítimo Antonio Banderas, ca. 2,5 km lang.
Die teuerste Einkaufsstraße, die man einfach auf- und ab gehen muss,
ist die Calle Marqués de Larios.
Besonders zur Adventszeit ist der Besuch auf der Calle Larios ein Muss.
Die Weihnachtsbeleuchtung startet jährlich zum 1. Advent und dauert bis zum 06. Januar.
Eine spektakuläre Lichter Show & Musik Darbietung wird mehrmals täglich geboten.
Málaga hat noch viel mehr zu bieten.
Einfach hier mal reinschauen : www.spain.info/de/reiseziel/malaga/
Málaga wird 2027 zur Expo Stadt.
Überall wird gebaut und modernisiert. Ein Wermutstropfen zeichnet sich jetzt schon ab:
Die berühmten Pferdekutschen werden 2026 aus dem Stadtbild verschwinden.
Wieder schwindet ein Stück „Kultur“ und Nostalgie,
geschuldet dem hohen Verkehrsaufkommen und dem Massentourismus.